Lokal
        
          
          lokalisieren
        
          
          Lokalität
        
          
          Lokat
        
          
          Lokofoko
        
          
          lokomotiv
        
          
          Lokomotive
        
      
      * Lok~āl (lat.): 
      
    1) a.: örtlich, auf einen Ort sich beziehend oder beschränkt. — 
2) n., –(e)s; –e: Ortlichkeit, auch: Das L–e des Todtenreichs wurde bei den Griechen . .. sehr verschieden gedichtet etc. 5, 251, nam. auch: eine zu best. Zweck eingerichtete Räumlichkeit, z. B.: Klubb-, Tanz-L. etc. — 
~alisīēren,  tr.: lokal machen; auf einen Ort beschränken. — 
~alitǟt,  f.; –en: Ortlichkeit, Gelegenheit (s. gelegen 5b). — 
~āt,  m., –en; –en: (vralt.) Unterlehrer in einer Schule: 1, 618; Ein ungelehrter L. oder Bachant (s. d.). 5, 181b. — 
~ofōko,  m., –s, uv.; –s: in Nord- amerika, Anhänger der Fortschrittspartei s. Hokuspokus, Anm. — 
~omotīv,  a.: freibeweglich, z. B.: Ob man feststehende oder l–e Dampfmaschinen zum Betriebe wählen solle. 1, 641. — 
~omotīve,  f.; –n: lokomotive Dampfmaschine, Dampf(kessel)- Wagen: Die donnernd heranbrausende L. R. 5, 373. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
 - Lemmata können falsch aufgelöst sein.
 - Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
 - Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
 - Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
 - Das generierte TEI/XML kann invalide sein.