Faksimile 0815 | Seite 807
Faksimile 0815 | Seite 807
hurten hurtig
Húrt~en, tr. (veralt.):
mit Anlauf stoßen; noch Turnk.: H., Abstoßen der Oberschenkel im Stütz am Schwingpferde etc. durch Hilfe des Kreuzes. Jahn Turnk. 70 etc.
~ig, a. (keit, f.):
eine beschleunigte, verstärkte Bewegung habend, rasch, flink (auch übertr.): Rief h., als wär’ er vom Himmel gefallen, | der Kaiser. B. 67b; H. war ich auf. Göckingk Lieb. 46; Mach h., Jenni! zieh die Naue ein! Sch. 517a; Der hurt’ge Dienst gefällt den Königen. 390b; Sein h–es Schiff. V. Od. 5, 131; 7, 34; Ein dunkeles Schiff .., h–es Kiels. 8, 35; H. hinab mit Gepolter entrollte der tückische Marmor. 11, 598; Läuft | mit ihm davon, so h. als ihn kaum | der schnellste Klepper tragen konnte. W. 12, 10; Die artige, h–e, scharfsinnige Weis, ein- ander kurz mit Red’ und Antwort zu treffen. Zinkgräf 2, 3 etc. Danach auch Hundenamen (vgl. Fir III.): Weil H. bellt. V. 3, 153.
Anm. Mhd. hurt, stoßendes Losrennen (vgl. franz. heurter. Diez 364, engl. hurt und s. Buhurt), hurteclich, mit Stoß losrennend; Hortig. Luther SW. 35, 293, vgl.: Was sich nicht bessern will, das hürzet [stößt] er weg. Matthesius Sar. 81, s. Hurr etc., auch Hirsch. Schwzr. h–ig =. munter, wohl auf.