Faksimile 0270 | Seite 262
Faksimile 0270 | Seite 262
Dampf
Dámpf, m., –(e)s; Dämpfe; Dämpfchen, lein; -:
1) dicke Luft, sei es trübe dunkelnd für das Gesicht oder dumpf beklemmend für den Athem (vgl.: Brodem, Duft, Dunst, Nebel, Qualm, Rauch, Schwaden), z. B.: Ein leichter schwüler D. steigt auf von der reichgetränkten Erde; die Berge, die lange verhüllt waren, steigen im bläulichen Duft hervor. Auerbach Dorf 4, 332; Im D. der Klüfte, | durch Nebeldü fte. G. 1, 68; In Freiheitsluft erquickt alsdann, | verhöhnt er Kind und Weib und Mann, | die tief, in Thales D. und Rauch, | behaglich meinen, sie lebten auch. 12, 51; Vor ihnen steigt ein D. vom Acheron; | in seinen Wolkenkreisen etc. 13, 44; Allegorischen D. [Dunst, Nebel]. Lav. 52; Mit dem D. von seinem Weihrauchkessel. Heinse A. 1, 267; So heiß, daß sichtbar ihm vom Haupte stieg der D. Rückert Rost 111b; Dank meinem blauen D–e [Dunst = Lügen]. Mak. 2, 218; Rauch ist alles ird’sche Wesen; | wie des D–es Säule weht, | schwinden alle Erdengrößen. Sch. 54a (vgl. Jak. 4, 14); 511b; Im D–e [Rausche, zu Kopf steigend, das Gehirn umnebelnd] des Weines. 107b; Sei du ein Geist des Segens, sei ein Kobold, | bring Himmelslüfte, oder D. der Hölle. Schlegel Haml. 1, 4 [Bringe Düfte des Himmels mit dir, oder Dämpfe der Hölle. G. 17, 50]; Dem Glanz der Sonn’ entfliehn und Tröstung suchen | im Kerker bei der Schnuppe D. Tieck Cymb. 1, 7; Wie der Rocken mit grünlichem D–e daherwogt. V. 1, 10; Jetzo erblickt’ ich | D. und brandende Fluth. Od. 12, 202; Auszumisten ist soviel, daß ich vielleicht am D–e erliege. Zelter 1, 446 etc. Mit dieser Bed. hängen die folgenden genau zusammen: 2) beklemmter Athem, Engbrüstigkeit, Herzschlächtigkeit (s. d. und Dumpf, Anm.), bei Pferden z. B. auch Pfeifer-D., von dem dabei laut werdenden Ton. Dazu gehört vielleicht die Redensart: Einem den D. anthun, ihn ärgern [so daß er die Schwindsucht bekommt; dann allgem.], ihm einen Possen, Schabernack spielen, Verdruß bereiten: Thun Sie mir ja den D. nicht an und lassen Sie in Ihrem nächsten zweiten Theile „Krätze“ drucken. L. 11, 456; 750; Ihnen manchen Tort und D. angethan. Musäus M. 2, 56; Mir zum Tort und D. JP. 48, 24 etc. 3) die wissenschaftl. Sprache unterscheidet D. von den unter 1 genannten Synonymen als „eine in gasförmigen Zustand übergegangne Flüssigkeit“ Pouillet-M. 1, 251 und zwar insbesondre die über, wie Dunst die unter dem Siedepunkt entstehnde gasartige Flüssigkeit Karmarsch 1, 446; 2; Auf der Expansivkraft des D–es beruht seine Anwendung zum Betrieb der Dampf-Maschinen etc. Übertr.: Etwas geht mit D. = mit der größten Geschwindigkeit etc.; Derjenige, welcher sich herbeilässt, Viel und schnell zu schreiben, unbekümmert um Stoff, Gehalt und Werth des Geleisteten. Ein solcher D.-Schriftsteller etc. Platen 6, XVII. 4) oft in bildlicher, übertragner Anwendung (s. 1), nam. wie Dunst (s. d. 1b), das Nichtige. Jak. 4, 14 (Sch. 54a s. 1); der Schein ohne Wesenheit (s. 1; Rückert Mak. 2, 218 etc.); daher: Hans D. (vgl. Duns), ein Dummkopf, der wichtig thut, sich breit macht. Gotter 3, 171; Hans D. in allen Gassen, der sich in Alles einmischt. Zelter 5, 14; Auerbach SchV. 135 u. o.; D. = Rausch (s. 1; Sch. 107b) u. ä. m.
Anm. Ahd. damph, mhd. dampf, v. dimpfen, wie dumpf; urverwdt. mit engl. dim (dunkel) s. dämeln u. dämmen, Anm. D., urspr. der „die leuchtende Flamme trübende“ (G. 1, 228), der das Feuer erstickende, jetzt (s. 3) nam. als eine der hauptsächlichsten bewegenden Kräfte; diese Doppel- Bed. tritt nam. in den Ableit. hervor, s. besonders Dämpfer. Dämpflein (mundartl.) Sauerteig, als Das, was das Gebäck aufgehn macht, anschwellt; Dampf-Nudel, aufgegangne Nudel etc. Schmeller 1, 373. Damp etc. (schwzr.), Zaudern, Geschwätz. Stalder 1, 262; Solches Weiber-D. Gotthelf G. 25; 87; 139; 312, 327; Dampfen und’ stampfen [plaudern und tanzen]. 47; U. 2, 95; 207; Verdampen, Etwas durch Geschwätz verbringen. Sch. 196 etc.
Zsstzg. z. B.: Blüthen- (G. 1, 59 = Duft), Erz- (bergm., Schwaden), Meiler- (Freiligrath Garb. 102), Opfer- (Sch. 16b), Pfeifer- [2], Pulver- (Gleim 4, 98), Rauch- (mit Rauch vermischter Dampf. H. 15, 119; V. Ov. 1, 84; Ant. 1, 220, vgl. Weihrauch-D.), Speise- (G. 31, 65), Tabacks- (16, 100), Wasser-, Wein-D. [4] (= Rausch) u. v. a.