dada
Dadā: 1) interj.:
Tonnachahmung, z. B. des Jntonierens: Da dah! ta dah! 6, 394 —, namentl. des Geschnatters, z. B. von Gänsen, und dazu: Dā- dern, intr. (haben), schnattern: Die Gäns mit ihrem Dadern, | dada, dada, dada. 570 ff. Das Zeitw. oft bei 1, 511d; 520a; 538aetc., mit den Nbnf.: Dädern. Erz. 3, 190; Tadern. B. 92a; Zu plappern, pappeln und tadern. 214a; Sünd. d. Munds. 75a; 81a etc., s. 96a etc.; Do- dern. Todern. etc. (s. stottern). — 2) m., –s; –s: vieldeutiges Kinderw. (s. Orth. 41), z. B. zur Bez. von etwas Schönem, was die Kinder haben wollen; Schlag, Klaps: Das Kind hat D. bekommen; Hund. 1, 347, ein Bauern-D., roher Mensch. ebd.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.