Faksimile 0105 | Seite 97
baulich Baulichkeit
Bāūlich, a. (~keit, f.; –en):
1) sich auf den Bau beziehend: Bei gewissen b–en [architektonischen] Gegenständen. G. 31, 373; Für die durchsichtigen klaren attischen Himmel sind sie geschaffen und auf diese bestimmte b–e Umgebung ... berechnet. Hettner gR. 163. So auch die Zsstzg.: Die acker-b–en Vorrichtungen. Kohl J. 1, 78 etc. = den Ackerbau betreffend; Berg-b.; Schiff-b–es Nadelholz. V. Antis. 1, 90, u. s. w. (s. d. Zsstzg. von Bau.)
2) von Gebäuden, wohnlich, in gutem Stande: Die Gartenhäuser in b–em Wesen erhalten. G.; Festes und b–es Ansehen. Keller etc.; übertr.: Ihren Reifrock in b–em Stande zu erhalten. Rabener 1, 112.
3) bequem zum Bauen gelegen: Jede Strecke Erdreich, sie sei Feld, Acker ... muß b. sein. Jahn Merke 146. Das Hw. auf keit selten abstr. in der Bed. 2 und 3: Für. die B–keit des Hauses sorgen etc. um so häufiger in der Bed. 1 konkret = Architekturgegenstand, Gebäude: Rings mit B–keit umgeben. G. 12, 185, gewöhnlich in der Mz., z. B.: Obschon diese B–keiten aus neueren Zeiten sind. 23, 374; Was an B–keiten und sonstigen Lokalitäten zu verabreden und festzustellen war. 27, 171; Ein alter Thurm, nebenan wohlerhaltene neuere B–keiten. 31, 204 U. v.
Anm. Zuweilen mit Uml.: Baufällig wird das Bäuliche. Rückert Mak. 1, 18; Zu derselbigen [der Brücke) bäulichen Erhaltung. Stumpf 431a. Ähnlich auch: Was alt’ und neue Zeit gebäulich wies [an Bauwerken]. G. 6, 431; In der gemischten Architektur ihrer oft restaurierten Gebäulichkeiten. MWagner (Monatbl. 1, 44a); Höfer Hausbl. (1856) 1, 370 etc.
Zsstzg. s. 1 und Anm.; ferner: Er-: zur Erbauung dienend, erfreuend, tröstend etc.: Den Christengemeinden wie gewohnt e. G.; Es isi etwas Schönes und E–es um die Sinnbilder und Sittensprüche. Ds.; Daß es sich lustiger und e–er in Rom muß hungern und betteln lassen als in Deutschland. L.; Ein e–er Prediger. Thümmel; Daß Wissenschaft oder Kunst der gemeinen Erbaulichkeit nicht müsse dienen wollen. Fichte 7, 330. Auch ironisch: In die Acht erklärt ... da lest den e–en Brief. G. 34, 72. Auch: Während dieser auf-e–en Unterhaltung. G. 27, 282; 168; Reinh. 78 etc. Einige Versionen der Geschichte, die sehr un-e. lauten. Danzel 216 etc.