Faksimile 0086 | Seite 78
bänglich Bänglichkeit
Bä́nglich, a. (~keit, f.; –en):
bang, ängstlich: Feiger Gedanken | b–es Schwanken. G. 1, 53; Da ruft er seinem Nachbar b. 2, 215; Von etwas B–em begleitet. 21, 86 etc. Eine sonderbare B–keit begleitete sie. Novalis 1, 32; Engel 12, 271 etc.
Anm. In banglicher Furcht. Arndt 188. Das g lautet weich wie in lang(e), versch. von lang.