Ändrung
Änderung
Änd(e)rungÄnd(e)rung, f.; –en:
die Handlung des Änderns und das Geänderte (s. ändern und Zsstzg.): Ä. der Klage, wenn entweder ein ganz anderer Klagegrund substituiert oder mit Beibehaltung des Klagegrundes die Klage auf einen andern Gegenstand gerichtet wird. 6, 205; Alle Farben in beständiger Ä. [Wechsel]. 9, 294; Ihre Zusätz..., A–en. B. 11b etc. Deine Gegen-Ä. [gegen die meinigen versuchten]. Br. 2, 119; Ich weiß von eurer Glaubens-Ä. 422a; Lebens-Ä. 1, 79; Selbst-Ä. 1, 2, 124; Sinnes-Ä. R. 9, 452; Text-Ä.; Wort-Ä., wovon noch Wort- ändernis unterscheiden wollte (s. Jen. Lit. Zeit. — 1804 — 1, 187), was aber nicht durchgedrungen etc. —
Zsstzg. (s. o., u. ändern, Zsstzg.): Áb-: Modifikation und der modificierte Ggenstand, so namentl. bei Naturforschern = Ab-, Spielart; Beseitigung eines Übels durch Abändern; bei Einigen statt Deklination und = Amendement: A–en, welche die menschliche Form in sich erleiden kann, ohne aus dem Kreis der Menschlichkeit herauszutreten. Burmeister gB. 299; Gedachtes Büchlein umzuschreiben, mit so wenig A–en als möglich, wie es sich vielleicht bloß durch Veränderung des Ausdrucks thun läßt. G. 39, 18; [Gestein], dessen A–en. 40, 239; Den Saft der afrikanischen A. [des Zuckerrohrs]. Humboldt Ans. 1, 46; Die Änderungen, welche das Versmaß erlaubt .. Mit den A–en. WHumboldt 3, 26; Die Leidenschaften .. Nichts als verschiedene A–en der Selbstliebe. L. 5, 15; „Mit der Gestalt der Harpyen müsse wohl auch die Fabel des Phineus einige A. erlitten haben.“ .. Allerdings, eine wesentliche Ver- änderung. V. Myth. 1, 250. —
Um-: Wozu geschah die U. des Beichtvaters in einen Staatssekretär? Börne; Haupt- ursachen für die U–en an der Gestalt der Organismen. Bur- meister; Die U. gefällt mir minder als das ursprüngliche Werk etc. —
Ver-: Alles ist der V. unterworfen; Die V. lieben; V–en in Ansehung des Parlaments. B.; Die V. des Ackerbodens ins Bessere. G. 23, 2; Die angeführten V–en der Deklination [der Magnetnadel], s. auch Variation. — Befindens-V., wie die Homöopathen die Krankheiten nennen. Immermann; Form-V. Burmeister gB. 2, 3; Glücks-V. L. 7, 349; Haupt-V. [Ggs. Neben-V.]. G. 39, 99; Luft-V. W. 12, 39; Niveau-V. Burmeister Gesch. 93; Orts-V.; Regierungs-V. G. 39, 291; Verwilderungs-V–en [durch Verwildrung entstanden]. Vogt Köhl. XXVI u. v. ä.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.