Faksimile 1004 | Seite 996
Korde Kordel kordelieren Kordelle kordial Kordialität Kordon kordonnieren Kord-Uan korduanen
* Kórd~e (frz.), f.; –n: eine ausgeſpannte Saite;
eine Sehne am Bogen, ſo auch Math., doch dann
meiſt (nach gr. Schreibw.) Chorde —; dann namentl.
am Webſtuhl = Schnur, ſ. Karmarſch 3, 602; 1, 339;
Band (ſ. d.) einer Kanone; ſ. ferner Korte. ~el,
f.; –n: Schnur, z. B.: Die Flaſche an einer K. um den
Hals. Grube 3, 272; Muſterzeit. (1855) 11a U. v.; Reiß
mir hier doch die Kortel entzwei, der Weiberrock zerſchneidet
mir die Lenden. FrMüller F. 117; Rock, der mit Hilfe einer
Kortel und des einzigen ſtandhaften Meſſingknopfes über der
Bruſt zuſammengehalten war. Vgl. daraus oder aus frz.
cordelle verderbt: Görl, m., –(e)s; –e: ſtarker run-
der Zwirn zum Ausnähen. Adelung; ferner (helgoland.)
korteln, der Liebſten das Kortelband löſen und ſich
dann unter ihrem weiten Rock verſtecken, ſ. Schütze 2,
327. ~elīēren, tr.: zwirnen. ~élle, f.; –n:
Kordel. ~ial: 1) a.: herzlich, vertraut, brüderlich
ꝛc. Sch. 351b ꝛc. 2) n., –(e)s; –e: Herzſtärkung.
Mercks Br. 1, 156. ~ialitǟt, f.; –en: das Kordial-
ſein; Traulichkeit. ~on (óng), m., –s; –s:
1) Schnur, z. B. Hutſchnur ꝛc. 2) Bauk.: Kette
von vorſpringenden Steinplatten. 3) eine Reihe mit
Mannſchaft beſetzter und in gegenſeitiger Verbindung
ſtehender Poſten, die das Überſchreiten der von ihnen
beſetzten Linie zu verhindern haben, „Grenz-, Sperr-
Kette, Wehrſchnur“ ꝛc.: Deutſchland ſoll rein ſich iſolie-
ren, | einen Peſt-K. [als Schutz gegen die Anſteckung]
um die Grenze führen. G. 3, 132 ꝛc. ~onnīēren, tr.:
Sticker.: K. heißt die traſſierten Umriſſe des Deſſins mit
feinen, gleichen und dichten Überwendlingsſtichen übernähen.
Muſterzeit. (56) 2. ~Uān, m., –(e)s; –e, –s: ein
eig. aus Ziegen-, zuw. aber auch aus Schaffellen ge-
gärbtes, farbiges, glänzendes Leder, nach der ſpaniſchen
Stadt Cordova, wie „Marokin“ u. „Saffian“ nach
Marocco und der Stadt Saffi oder Aſafi in Marocco.
~uānen, a.: aus Korduan: Die grünen | k–en Schuh.
Koſegarten Dicht. 1, 77, vgl.: Eine korduwaniſche Schaube.
Weiſe Maſ. 167.