Faksimile 0043 | Seite 35
Faksimile 0043 | Seite 35
ängstlich Ängstlichkeit
Ängſtlich, a. (~keit, f.; –en): 1) (von belebten
Weſen) angſterfüllt, zur Angſt geneigt: Ich bin nicht ä.,
aber in dieſem Fall ward mir (ich) doch angſt; Menſchen, die
in ihrer Kindheit oft angſt gemacht werden, werden leicht ä. ꝛc.;
Ä. fürchten. G.; Such Ausflucht ſolcher Art nicht ä. auf. Derſ.;
Ä. harrend. V. Ä. wegen Etwas, um (für) Einen, vor
Etwas ꝛc.; ſelten: Des Streites ä. [ihn fürchtend]. König
Kl. 1, 70. Wo ſich nach und nach Ä–keiten und Befürcht-
niſſe einbürgerten. 2, 374; Jer. 1, 234; Alters-Ä–keit.
Auerbach 4, 220 (Beſorgnis, wie ſie Greiſen eigen iſt) ꝛc.
2) Angſt verrathend, von Dem, worin ſich die Angſt
kund giebt: Ä–es Benehmen, Ausſehn ꝛc.; In ä–er Ver-
wirrung. G. 14, 142; Mit ä. ſcheuem Blicke. Sch. 29 a ꝛc.
3) (von Sachen) Angſt erregend, ängſtigend: Wer
oft in ä–er Lage geweſen, wird leicht ä. [1] und ſeine Phy-
ſiognomie nimmt etwas Ä–es [2] an; Äolus löſet | das ä–e
Band. G. 1, 50; Der Begriff von einem engen, ja beinah
ä–en Zuſtand. 24, 228; Die ä–e Lade [der Sarg]. 14,
144; Wie dumpf und ä. iſt es doch hier in der engen Stube!
Novalis 1, 70. Welchen Traum von Ä–keiten ſchafft ihr
um mich her. G. 10, 252. 4) nam. auch von der
Furcht Etwas zu verſäumen, zeige ſie ſich nun a) in
Haſt, um ans Ziel zu gelangen oder b) in peinlicher
Genauigkeit, die ſich auch das Kleinſte nicht entgehn
laſſen will: a) Meine Beſchreibung fängt an unordentlich u. ä.
zu werden. G. 14, 194; Mangel und ä–er Erwerb. 216 ꝛc.
b) Die eine Hälfte nimmt es zu ernſt, ſtreng u. ä., die andere
zu leicht und loſe. 30, 388; Dieſe ä–e Eintheilung ſeiner
Schäfergedichte in Monate. L. 6, 94; Luther 6, 328a; So
behutſam und ä. über unbedeutende Dinge zu ſein. W. 16,
108 ꝛc. Daß ſeine Gewiſſenhaftigkeit an Ä–keit ſtreift.
Danzel 348 ꝛc.
Anm. Ebenſo in allen Bed. Ängſtig: 1) Wie ä. warſt
du für mein Leid. Haller 178; Gleim 3,191; H. R. 7,40; V. Ant.
2,42; Wackernagel 2, 1258 Z.26 (Hölderlin)ꝛc. 2) Einen ä–en
Schweiß. Stumpf 576b ꝛc. 3) Erwacht vom ä–en Traum.
Hölderlin Ged. 153 ꝛc. 4) Wir gleichen uns nicht ä. von
außen. .. Innigſt im Jnnerſten gleichen wir uns. H. 2, 123.
ꝛc. Zuw. Ängſtiglich. Jeſ. 26, 16; B. 93b; H. 8,244;
Heine Lied 188; Hier wird es immer ä–er. Glaßbrenner R.
142 ꝛc., ſelten: Angſtig. Fiſchart Garg. 100 b. Auch
Angſtbar; Angſthaft. Gotthelf Sch. 239, und Angſt-
fertig (ſich leicht ängſtigend). Angſtvoll. V. Od.
4, 789 ꝛc.
Zſſtzg. z. B.: Ǖber-: allzu ä. Seydelmann 55.
Vōr-: Angſt vorempfindend. König Jer. 2, 372 ꝛc.